Die aufgeschütteten Flachwasserzonen
bieten Schutz, Nahrung und
Fortpflanzungsstätten für Wassertiere.
Seeschüttung Urnersee
im Urner Reussdelta
EIN NATUR- UND LANDSCHAFTSPROJEKT DES KANTONS URI IM REUSSDELTA, DAS NACHHALTIG LEBEN IN, AN UND AUF DEN URNERSEE BRINGT.
Zwischen 2024 und 2029 wird der Kanton Uri unter der Leitung der Gesundheits‑, Sozial- und Umweltdirektion im Reussdelta beim Südufer des Urnersees das Vorzeigeprojekt «Seeschüttung» fortsetzen. Mit rund 4.9 Millionen Tonnen Gestein, das von den beiden Grossprojekten «A2 Zweite Röhre Gotthard-Strassentunnel» und «A4 Neue Axenstrasse» stammt, werden 7 Hektaren neue Flachwasserzonen geschaffen.
Flachwasserzonen sind Flächen mit bis zu 10 Meter Wassertiefe, wo das Sonnenlicht den Seegrund noch erreicht und Wasserpflanzen somit Leben ermöglicht. Ziel der kommenden Seeschüttung ist einerseits die Wiederherstellung der Flachwasserzonen gemäss des Referenzzustandes des Jahres 1913, andererseits die Ausdehnung der biologischen Vielfalt im Urner Reussdelta.
Tauchen Sie ein…
Die Geschichte des Reussdeltas
WARUM IST DAS PROJEKT SEESCHÜTTUNG URNERSEE NÖTIG UND WICHTIG? EIN BLICK ZURÜCK IN DIE ENTWICKLUNGSGESCHICHTE DES URNER REUSSDELTAS BRINGT AUFSCHLUSS.
Bis ins 19. Jahrhundert floss die Reuss ungezähmt durch das Urner Reusstal, was häufige Überschwemmungen und Krankheiten mit sich brachte. Ab 1850 wurden Hochwasserschutzmassnahmen ergriffen, doch weitere Unwetter führten zu Schäden, und der Flusslauf musste mehrfach korrigiert werden. Ab 1905 verursachte der Kiesabbau an der Reussmündung schwere Erosionen, die das Südufer zurückdrängten. 1985 wurde das Reussdelta zum Schutzgebiet erklärt, und zwischen 2001 und 2008 erfolgten die ersten Seeschüttungen, um die ökologische Vielfalt wiederherzustellen und den Lebensraum für Pflanzen und Tiere zu verbessern.
Die aufgeschütteten Flachwasserzonen
bieten Schutz, Nahrung und
Fortpflanzungsstätten für Wassertiere.
Es wird wieder geschüttet
EINE ERFOLGSGESCHICHTE WIRD FORTGESETZT: IM OKTOBER 2024 HABEN DIE SEESCHÜTTUNGEN BEIM SÜDUFER DES URNERSEES OFFIZIELL GESTARTET.
Beim Südufer des Urnersees ist es seit Oktober 2024 wieder betriebsamer: Die Klappschiffe, die im Auftrag der Seeschüttung Urnersee unterwegs sind, fahren im Viertelstundentakt ins Schüttgebiet. In den nächsten fünf Jahren werden 4,9 Millionen Tonnen Gestein der beiden Grossprojekte «A2 Zweite Röhre Gotthard-Strassentunnel» und «A4 Neue Axenstrasse» geschüttet.
Es werden rund 10 Fussballfelder neue Flachwasserzonen geschaffen. Mit diesen finalen Seeschüttungen wird ein Generationenprojekt, das 1985 mit dem Reussdeltagesetz angestossen wurde, seinen erfolgreichen Abschluss finden und Leben nachhaltig in, an und auf den Urnersee bringen.
Mehr Biodiversität
VIELE TIER- UND PFLANZENARTEN PROFITIERTEN VON DER ERSTEN SEESCHÜTTUNG. AN DIESE POSITIVEN ÖKOLOGISCHEN ENTWICKLUNGEN WOLLEN WIR ANKNÜPFEN.
Im Urner Reussdelta wurden von 2001 bis 2008 bereits zwei Inselgruppen und neue Flachwasserzonen in Ufernähe aufgeschüttet. Die Seeschüttungen mit Ausbruchsmaterial vom Gotthard-Basistunnel und vom Umfahrungstunnel Flüelen waren eine Neuheit und entwickelten sich zum ökologischen Erfolg: Die neuen Bade- und Naturschutzinseln sowie die geschaffenen Flachwasserzonen haben sich problemlos ins Ökosystem des Reussdeltas eingefügt, wertvolle Lebensräume für Flora und Fauna gebildet und massgeblich zur Erhöhung der Biodiversität in diesem Gebiet beigetragen. Die aktuelle Seeschüttung soll diese ökologische Erfolgsgeschichte weiterschreiben.
Unterwasserpflanzen und Algen
sorgen für eine gute Wasserqualität
und stabilisieren den Seegrund.
Eintauchen und erleben
MIT UNSEREM ANGEBOT FÜR BESUCHERINNEN UND BESUCHER SIND SIE MITTENDRIN STATT NUR DABEI: GERNE GEWÄHREN WIR IHNEN EINBLICKE IN UNSER PROJEKT VOR ORT.
Möchten Sie noch mehr über die Erfolgsgeschichte «Seeschüttung Urnersee» erfahren? Dann laden wir Sie herzlich ein, unseren Infopavillon in Flüelen zu besuchen. Unser Informationscenter befindet sich unmittelbar beim Umschlagplatz des Ausbruchmaterials im Industriehafen Flüelen. Tauchen Sie ein und erleben Sie den Nutzen der Seeschüttung hautnah.
Für die Öffentlichkeit ist der Infopavillon an festgelegten Walk-in-Tagen (jeweils samstags) kostenlos geöffnet.
Für Gruppen (ab 6 bis max. 30 Personen) lassen sich ausschliesslich auf Voranmeldung verschiedene Angebote kostenpfilchtig buchen.